Otto Heinemann Preis
Gemeinsam mit Arbeitgebenden die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege weiterentwickeln
- Initiatoren: spectrumK GmbH, BKK Dachverband und IKK e.V.
- Schirmherr: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck
- Impulse für Personalgewinnung und -bindung sowie für die Entlastung berufstätiger pflegender Angehöriger
Zunehmender Personalmangel und steigender Pflegebedarf – zwei Entwicklungen, die sowohl unsere Wirtschaft als auch unser Gesundheitssystem vor erhebliche Herausforderungen stellen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht an der Schnittstelle beider Entwicklungen.
Im Rahmen des Otto Heinemann Preises stellen familien- und pflegefreundliche Arbeitgeber ihre Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vor. Ihr Engagement für eine pflegesensible Arbeitswelt entlastet pflegende Angehörige bei gleichzeitiger Berufstätigkeit und trägt zur Fachkräftesicherung bei.
Anlässlich der 9. Berliner Pflegekonferenz am 9. November 2023 widmen wir uns der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mit einem eigenen Panel: Chancen für die Arbeitswelt von morgen: Beschäftigte bei familiären Betreuungsaufgaben unterstützen
Gemeinsam mit Arbeitgebenden und Expert*innen diskutieren wir Trends und zeigen praktische Lösungsansätze auf. Highlight: die Verkündigung der diesjährigen Preisträger*innen des Otto Heinemann Preises!
Infos zum Programm finden Sie hier.
Projektgalerie: Die Nominees des Otto Heinemann Preises 2023
Impulse und praxiserprobte Lösungsansätze für eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Pflege geben die engagierten Arbeitgebenden, die für den Otto Heinemann Preis 2023 nominiert sind.
Kategorie 1: Arbeitgebende mit bis zu 200 Beschäftigten
Jobtour GmbH & Co. KG
Da die Plätze in Pflegeeinrichtungen stark begrenzt sind, und gerade die Pflegekräfte nicht ausreichend verfügbar sind, wird…
EUKOBA e.V.
Man muss die „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ in allen Bereichen von der Geschäftsführung bis zum Praktikanten leben. Wir nennen…
Diakonie ambulant Gesundheitsdienste oberes Murrtal
Unser Oberziel ist die langfristig gute pflegerische und therapeutische Versorgung der bedürftigen Menschen in unserer…
Kategorie 2: Arbeitgebende mit 201 bis 1.000 Beschäftigten
Volksbank Ulm-Biberach eG
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist uns eine Herzensangelegenheit, weil bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht. Keiner unserer…
Abrechnungszentrum Emmendingen
Wir engagieren uns im Rahmen unseres Logos „berufundfamilie“ für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mit folgenden…
Jobcenter Duisburg
Die demographische Entwicklung und der daraus resultierende Fachkräftemangel führen zu steigenden Anforderungen an unsere…
Kategorie 3: Arbeitgebende mit mehr als 1.000 Beschäftigten
R+V Versicherung AG
Pflegesituationen verlangen von den Betroffenen ein hohes Maß an Flexibilität sowie körperlicher und mentaler Kraft. Als genossenschaftlicher…
ERGO Group AG
Das Versicherungsunternehmen ERGO ist ein Arbeitgeber, der Vielfalt erkennt, wertschätzt und erfolgreich nutzt. ERGO orientiert…
REWE Group
Die persönlichen Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Privatleben verändern sich im Laufe des Lebens. Wir wollen mit unseren …
Die kommende Bewerbungsphase startet im 2. Halbjahr 2024. Lassen Sie sich jetzt vormerken unter info@berliner-pflegekonferenz.de!
Kontakt:
spectrumK GmbH
Abteilung Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 30 586 945 110
awards@spectrumk.de

