pflege\welt – Die Sonderedition zur Berliner Pflegekonferenz
Die aktuelle Ausgabe der pflege\welt, dem Fachmagazin zur Berliner Pflegekonferenz 2019, ist ab sofort auf Anfrage erhältlich. Die pflege\welt greift in ihrer 5. Auflage die aktuellen Diskussionen rund um die Pflege auf, die sich besonders darum drehen, wie die Pflege besser und zukunftssicher gestaltet werden kann. Dies war auch der Fokus der Berliner Pflegekonferenz 2019, die dem Dialog über eine gute Pflege eine interaktive Plattform gab. Die pflege\welt enthält daher auch zahlreiche Gastbeiträge von renommierten Experten aus der Praxis und von namhaften Wissenschaftlern, die auf der 6. Berliner Pflegekonferenz ihre Erkenntnisse und Standpunkte vorgestellt haben. Darüber hinaus kommen in der aktuellen Ausgabe natürlich ebenfalls die prägenden Akteure aus der Politik zu Wort. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus und die Berliner Pflegesenatorin Dilek Kalayci erläutern ihre Ideen und Lösungen. Sie zeigen, wie wir Pflege heute besser und für morgen sicher gestalten können. Außerdem finden sich in der aktuellen pflege\welt viele weitere interessante Inhalte, die die 5. Ausgaben wieder zu einer spannenden Lektüre über die Gegenwart und die Zukunft der Pflege machen.
Einsamkeit im Lebenszyklus
- Univ.-Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Lehrstuhlinhaber für Sozialpolitik, qualitative Sozialforschung und Genossenschaftswesen und Erster Prodekan in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Honorarprofessur für Sozialökonomie der Pflege in der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Vorstandsvorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Berlin
Künstliche Intelligenz in der Pflege: eine verantwortungsvolle Gestaltungsaufgabe
- Maxie Lutze, Wissenschaftliche Seniorberaterin, Demografie, Cluster und Zukunftsforschung, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
- Gina Glock, Wissenschaftliche Beraterin, Institut für Innovation und Technik (iit), VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
KI in Betreuung und Pflege
- Prof. Dr. Paul Lukowicz, Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DKFI GmbH), Lehrstuhlinhaber Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern
- Dr. Agnes Grünerbl, Forschungsassistentin Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DKFI GmbH)
Der Entlastungsbetrag in der Pflege – Chancen und Grenzen
Mit Einführung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes können Pflegebedürftige zusätzlich zu andere Pflegeleistungen einen Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Verankert ist dieser Anspruch in § 45b Sozialgesetzbuch XI (SGB XI).
- Thomas Nöllen, Teamleitung Pflegemanagement, spectrumK GmbH
- Franziska Zihla, B.A., Mitarbeiterin Pflegeberatung, spectrumK GmbH
Neue Wege in der Pflege – weg vom System hin zum Menschen!
Die Kategorien „ambulant“ und „stationär“ sind überholt. Pflege sollte künftig nach dem Prinzip „Wohnen und Pflege“ organisiert werden!
- Ursula Krickl, Referatsleiterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Stellvertretende Pressesprecherin, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Die Beiträge haben Ihnen gefallen?
Weitere interessante Berichte und Interviews zur Berliner Pflegekonferenz 2019 finden Sie in der 5. Ausgabe der pflege/welt.
Die pflege/welt hält außerdem viele Impressionen und Stimmungen der Berliner Pflegekonferenz bereit. Eine große Zahl von hervorragenden Abbildungen und Fotos direkt von der Veranstaltung bringen Ihnen die emotionalen Höhepunkte der Konferenz und aus der Abendveranstaltung mit den Verleihungen der Pflegepreise nahe. Erleben Sie die besonderen Eindrücke der Berliner Pflegekonferenz in der pflege/welt!
Bestellen Sie die aktuelle Ausgabe der pflege/welt über folgendes Bestellformular und erfahren Sie mehr über die entscheidenden Fragen zur Zukunft der Pflege!
