
OTTO HEINEMANN PREIS zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Nominee Kategorie 2 – Arbeitgebende mit 201 bis 1.000 Beschäftigten
Abrechnungszentrum Emmendingen
Wir engagieren uns im Rahmen unseres Logos „berufundfamilie“ für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mit folgenden strategischen Zielsetzungen:
– Gewinnung von Fach- und Führungskräften
– Ausbau der Arbeitgeberattraktivität
– Steigerung der Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen
– Aufzeigen von Karrieremöglichkeiten für qualifizierte Frauen und Männer
– Ausrichtung auf eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
– Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels
Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen in Emmendingen und Komplettanbieter im Bereich Krankenkassenabrechnung und begleiten und beraten unsere Kunden über den kompletten Abrechnungsprozess hinweg.
Mit den maßgeschneiderten Plattform- und Softwarelösungen aus dem IT-Bereich werden passende Werkzeuge an die Hand gegeben, um zukunftsorientiert reagieren zu können.
- Ort: Emmendingen, Baden-Württemberg
- Tätigkeit: Prüfung und Bearbeitung von Sozialdaten für gesetzliche Krankenkassen und Beteiligte im Gesundheitswesen
- Gründung: 1942
- Beschäftigte: 590, davon 203 in Teilzeit. 47 Beschäftigte mit Verantwortung für Pflegende
Weitere Informationen
Kontakt:
Organisationsteam
Berliner Pflegekonferenz
Tel: 030 – 586 945 110
info@berliner-pflegekonferenz.de
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beim Abrechnungszentrum Emmendingen:
Das macht unser Engagement aus:
Wir möchten ein noch attraktiverer Arbeitgeber in unserer Region sein und qualifizierte Beschäftigte auf dem Arbeitsmarkt finden und an unser Unternehmen binden. Dabei ermöglichen wir den Beschäftigten einen ungehinderten Wiedereinstieg nach einer Pflegezeit. Von diesen und ähnlichen Maßnahmen erhoffen wir uns eine Verbesserung des Betriebsklimas und eine Motivationssteigerung unserer Beschäftigten.
Uns unterscheidet von anderen Arbeitgebern, dass wir uns klar und öffentlich zu unserem Siegel ‚berufundfamilie‘ bekennen und uns jährlich mit den vereinbarten Zielen neuen Aufgaben stellen, um eine familienbewusste Personalpolitik zu leben.
Unsere wichtigsten Maßnahmen und Wirkungen:
Am Häufigsten nehmen die Beschäftigten die im Manteltarifvertrag vereinbarten zehn Tage Freistellung in Anspruch.
Den Beschäftigten ist mit dieser schnellen und unkomplizierten Verfahrensweise sehr geholfen.
Unsere Erfahrung – Erfolgsfaktoren für wirksame Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege:
- Flexible Arbeitszeiten,
- Teilzeitangebote und -modelle,
- Verständnis der Führungskraft,
- Ansprechpartner im Unternehmen für das Thema „Pflege“ (Pflegelotsen).